„Der Musiker ist privilegiert. Töne, Harmonien – und sonst nichts. Er hält sich in einer Sonderwelt auf. Daran sollte auch die Malerei Anteil haben. Als Schwester der Musik lebt sie von Formen und Farben.“
Paul Gauguin, Manuskript, 1893
Musik und Bilder sind im Bewusstsein vieler Menschen eng miteinander verknüpft und können Gefühle, Erinnerungen und Stimmungen hervorrufen. Genau dieses Erlebnis will die Fondation Beyeler den Ausstellungsbesuchern bieten. Persönlichkeiten aus Kunst, Musik, Kultur, Politik und Wirtschaft haben zu jedem der gezeigten Werke Gauguins eine Playlist mit individuellen Musikstücken zusammengestellt. Sie können so diese einzigartigen Meisterwerke und die Ausstellung auf ganz persönliche Art und Weise neu erfahren.
Sie können #GauguinSounds natürlich in der Ausstellung aber auch zu Hause am Computer oder unterwegs auf Ihrem Smartphone und geniessen. Vergessen Sie nicht ihre Kopfhörer in die Ausstellung mit zu bringen.
Teilen Sie Ihr ganz persönliches #GauguinSounds-Erlebnis mit uns – via Twitter, Instagram oder Facebook. Die besten Beiträge werden laufend unter fondationbeyeler.ch/gauguin gesammelt. Vielleicht schafft es Ihr Song in eine der offiziellen #GauguinSounds-Playlists."
Wir danken dem Freundeskreis der Fondation Beyeler für die Unterstützung von #GauguinSounds, insbesondere: Martin Bisang und Mirjam Staub-Bisang, Jürg und Catherine Geigy, Gustav E. und Annetta Grisard, Alfred und Mamuka Bliadze Kornfeld, Rudolf und Valeria Maag.
Des weiteren danken wir für die Beteiligung bei der Umsetzung dieses Projektes: